PROJEKTBEISPIELE BEGEGNUNG

Familienzentren – Begegnungsorte für alle
Familienzentren bieten Räume, in denen Begegnungen, Austausch und Beratungen stattfinden. Der Verein Netzwerk Bildung und Familien arbeitet aktuell an einer Arbeitshilfe zur Gestaltung von generationenübergreifenden Angeboten. mehr...
MiniMove
Sonntags von 14-17h öffnet MiniMove die Sporthallentüren für Kinder im Vorschulalter mit Begleitperson. Nebst Spiel und Spass steht die Förderung der motorischen Fähigkeiten im Zentrum. Das Angebot spricht Familien aus allen sozialen Schichten an, um herkunfts-, migrations- und sozioökonomisch bedingte Ungleichheiten auszugleichen und die Chancengleichheit zu fördern. mehr...

FOTO-GEN-DIALOG
Bern | Das Projekt bietet Menschen mit Demenz und Jugendlichen einen kreativen Begegnungsraum mittels dem Medium Fotografie. Die Fotodialoge begünstigen den sinnbezogenen Dialog und die gesellschaftliche Teilhabe. Auf niederschweflige Art begegnen sich beide Generationen auf Augenhöhe, als Experten ihrer persönlichen Wahrnehmung, Sichtweise, Zeiterfahrung und mit kreativen Augen. mehr...

«und» das Generationentandem
Die Initiative sorgt dafür, dass Jung und Alt mehr miteinander zu tun haben. Wir bauen Brücken zwischen den Generationen und verschiedenen Lebenswelten: «und»-online: generationentandem.ch – eine Plattform für den Dialog von Jung und Alt. «und»-live lädt Menschen aller Generationen zu gemeinsamen Erlebnissen ein. «und»-print ein hochwertiges Magazin; erscheint vier Mal im Jahr. mehr...

GLAUBENSWEGE – WEGGEMEINSCHAFT DIE BEWEGT
Seebach ZH | Die Pfarrei Maria Lourdes in Zürich Seebach versteht die Lebenswege von Alt und Jung auch immer als Glaubenswege. Die Pfarrei bietet unterschiedliche Glaubenswege als Orte der Begegnung, des Austausches, der Projektgestaltung und der gegenseitigen Bestärkung an. Stets sind alle Altersgruppen eingeladen und an der Gestaltung beteiligt. mehr...

ERZÄHLCAFÉ IM SOLIDARITÄTSHAUS
St. Gallen | Im Solidaritätshaus SG findet regelmässig ein Erzählcafé statt, wo Geschichten und Erfahrungen zu einem Thema ausgetauscht werden. Das Erzählcafé ist eine Gelegenheit für Begegnung, Lernen und Verbindung. Bei Teilnehmenden aus verschiedenen Generationen werden Wandel und Beständigkeit im Laufe der Zeit besonders zum Knackpunkt! mehr...

GENERATIONENPROJEKT JUGENDROTKREUZ ST. GALLEN
St. Gallen | Beim Jugendrotkreuz (JRK) SG engagieren sich junge Freiwillige zwischen 15 und 30 Jahren mit dem Ziel, den Dialog und das Verständnis zwischen den Generationen zu fördern, Abwechslung in den Alltag der Bewohner/innen des Wohn- und Pflegezentrums Flawil (WPH) zu bringen sowie ihnen eine Möglichkeit zu geben, den Anschluss an die jüngere Generation nicht zu verlieren. mehr...

DIGITALE GESELLSCHAFTSSPIELE
Brugg-Windisch | Myosotis ist ein digitales Unterhaltungssystem, um die Kommunikation zwischen Betagten und ihren Angehörigen zu fördern. Persönliche Materialen, wie Fotos, Töne oder Filme werden in einfache, attraktive Computerspiele integriert. Damit entsteht Gesprächsanlass und Angehörige werden motiviert, mehr Zeit mit ihren betagten Verwandten zu verbringen. mehr...

GENERATIONENSPIELPLATZ
Sargans SG | Eine Initiativgruppe will einen bestehenden Spielplatz zum Begegnungsort für alle Generationen weiter entwickeln. Deshalb soll der Spielplatz mit einer Feuerstelle und einer Bocciabahn ergänzt werden. Das Projekt wird zusammen mit Jugendarbeit und Schule umgesetzt. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Sargans. mehr...

STÄDTLIMARKT
Sargans SG | Ein wöchentlicher Lebensmittel-Markt soll das Städtli beleben und aufwerten sowie Produzenten aus der Region eine Plattform bieten, ihre Erzeugnisse direkt an die Konsumenten zu verkaufen. Derzeit suchen die Initiantinnen interessierte Marktfahrerinnen und -fahrer. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Sargans. mehr...

BEGEGNUNG G
Stäfa ZH | Das Projekt «begegnungG» der ev. ref. Kirche Stäfa bietet zum Austausch der Generationen ein reiches Programm für 5. Klässler. Besuch im Weinberg, Erzählcafé im Alterszentrum, Besuch im Altersheim, Guetzle, Samariternachmittag, Gastgeberteam sein am Seniorennachmittag. Die 12-Jährigen wählen drei Projekte auf und treffen sich dort mit bis zu 30 Senioren mehr...

BEGEGNUNGSORTE FÜR JUNG UND ALT
Gossau SG | Die Projektgruppe analysiert vorhandene Begegnungsorte (Indoor und Outdoor). Weitere Orte mit Potential werden geprüft. Massnahmen zur Verbesserung der Begegnungsorte für Jung und Alt werden mit den zuständigen Akteuren der Stadt Gossau abgesprochen und entwickelt. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Stadt Gossau SG. mehr...

BEGEGNUNG INDOOR
Rorschacherberg SG | Verschiedene Indoor-Treffpunkte werden für eine Kulturagenda gesucht mit dem Ziel, Den „Kitt“ unter den Menschen in der Gemeinde zu fördern, sowie die „Kreativität“ und „Kostbarkeiten“ der Gemeinde sichtbar werden zu lassen. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Rorschacherberg SG. mehr...

BEGEGNUNGSPLÄTZE OUTDOOR
Rorschacherberg SG | Mit Gemeinde, Schule, Vereinen, Eltern und Schülern sollen Outdoor-Begegnungsmöglichkeiten von Generationen abgeklärt und konkretisiert werden. Eine Zusammenarbeit mit Planenden des Umgebungsprojekts Steig wird angestrebt, damit die Teilprojekte für Spielfelder umgesetzt werden können. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Rorschacherberg SG. mehr...

BEGEGNUNGSHOF ZUR GEISSENALP
Der Begegnungshof bietet eine Tagesstruktur mit individueller Beschäftigung und Förderung von sozialen Kontakten zwischen erwachsenen Menschen. Die Besucher/innen sollen gemeinsam einen Tag erLEBEN – sich wohlfühlen, austauschen, kreativ sein, Spass haben, verweilen. Erlebnisreiche Tage, die Generationen verbindet. mehr...

BEGEGNUNGS-VISION
Es gibt wenige Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund, insbesondere aber von „kranken“ und „gesunden“ Menschen. Wir wollen Raum zur Verfügung stellen, in dem Menschen zusammenkommen können mit all ihren Schwierigkeiten und Möglichkeiten: Café, Kreativwerkstatt, Bewegungsraum, Garten, Theaterraum. mehr...

«GEMEINSAM IST SPANNENDER»
Mörschwil SG | Dieser Ort soll wieder zur Begegnungsstätte aller Generationen im Zentrum werden. Eine Gruppe hat sich mittels Fragebogen und Gesprächen kundig gemacht, um die Bedürfnisse und Anliegen aller beteiligten Akteure zu erfahren und ein breit abgestütztes Vorgehen bis zur Realisierung zu planen. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Mörschwil SG. mehr...

«GEMEINSAM IST SPANNENDER»
Nest BE | Das jährliche Quartierfest in Nest ist das Herzstück von «Gemeinsam ist spannender» und wird rege besucht. Weitere regelmässige Angebote und Aktivitäten für alle Generationen im Quartier sind Nachbarschaftshilfe, Gesellige Aktivitäten, Kulturelle Angebote, Sportliche Aktivitäten, Kulinarische Angebote sowie Festtags Aktivitäten. mehr...

NETZWERK MITEINANDER
Oberlunkhofen AG | Die Spitex hilft in Krankheitsfällen – aber wer hilft bei der Bewältigung des Alltags alter Menschen? Hier will das «Netzerk MitEinander» in Oberlunkhofen AG Hilfe bieten. mehr...

OLDITHEK MUTTENZ
Muttenz BL | Gemütlicher Treffpunkt, integriert in einen Ausbildungsbetrieb, wo sich die Generationen begegnen. Willkommen sind ältere Menschen, die Gesellschaft und nicht-pflegerische Unterstützung suchen: z.B. Hilfe bei Internet-Recherche, Rat bei technischen Fragen und vieles mehr. An Stellwänden findet sie Inserate zu Wohnen, Freizeit, Arbeit und zu nicht mehr gebrauchten Hilfsmitteln. mehr...

QUARTIERCAFÉ UNTER DER LINDE, ROTMONTEN ST.GALLEN
St.Gallen SG | Als 2013 das Hotel-Restaurant Sonne in Rotmonten abgerissen wurde, verlor das St.Galler Quartier einen wichtigen Treffpunkt. Eine Gruppe von Frauen hat sich deshalb entschlossen, im Weiterbildungszentrum Holzweid einmal pro Monat ein Quartiercafé Unter der Linde anzubieten. Es ist eine Plattform für Austausch, Gespräche und bietet Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. mehr...

SING SONG
Aarau AG | Kleinkinder des Chinderhuus' singen vierteljährlich gemeinsam mit den Bewohner/innen des Altersheims Herosé in Aarau. mehr...

WWW.SOZIALKONTAKT.CH
Deutschschweiz | Die umfassende Vernetzung der Menschen soll mittels Internet wieder mehr reale Kontakte, in der „echten Welt“ abseits des WWW, etablieren und die Gemeinschaft miteinander wiederbeleben. «Sozialkontakt.ch» ist generationenverbindend und möchte zur Integration in die Gemeinschaft und zur Förderung von Lebensqualität und Lebensfreude beitragen. mehr...

WÄSMELI-MITTWOCHTRÄFF
Luzern LU | Im Wäsmeli-Träff in Luzern treffen sich am Mittwochnachmittag QuartierbewohnerInnen jeden Alters zum Austausch oder zum Spielen. Ein Austausch zwischen den Generationen findet niederschwellig und spielerisch statt. Erfahrungen werden ausgetauscht und Beziehungen innerhalb des Quartiers gepflegt. mehr...

STIFTUNG GENERATIONENKREIS
Mörschwil SG | Die im März 2015 gegründete Stiftung Generationenkreis fördert das aktive Zusammenleben von jüngeren und älteren Mörschwilerinnen und Mörschwilern. Die Stiftung unterstützt konkret auch die im Zukunfts-Kafi im Jahr 2014 entstandenen Ideen. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Mörschwil SG. mehr...