PROJEKTBEISPIELE NACHBARSCHAFT

Nachbarschaft Bern
Bern BE | Das Angebot Nachbarschaft Bern vernetzt Nachbarinnen und Nachbarn untereinander für kleinere Unterstützungen. Was vorerst als Projekt für die Bevölkerung 60+ gedacht war, hat sich zu einem Generationenprojekt entwickelt. Freiwillige sind mehrheitlich zwischen 20-40 Jahre alt, während mehrheitlich die ältere Bevölkerung nach Unterstützung fragt. mehr...

WG UNDERIBÄRNSTRASS – GENERATIONENWOHNEN
Heimberg BE | Der Verein «läbe u bewege» will in einem oder zwei der geplanten Bauten in Heimberg eine Wohngemeinschaft realisieren, in der das Miteinander und Füreinander von unterschiedlichen Menschen verschiedenen Alters – in Einzel- und Mehrpersonenhaushalten – gemeinsam gelebt wird. mehr...

GENERATIONENWOHNEN BERN
Bern BE/SO | 2016 wurde der Förderverein Generationenwohnen-Bern auf Initiative des Innovage Netzwerks Bern-Solothurn und des Regionalverbands Bern-Solothurn der Wohnbaugenossenschaften gegründet mit dem Ziel gemeinschaftliche und generationenübergreifende Wohnprojekte in der Stadt und Agglomeration Bern zu fördern. mehr...

CHRÜZMATT
Hitzkirch LU | Die Chrüzmatt will ein Mehrgenerationenquartier in unmittelbarer Nähe des Pflegeheimes erstellen. Die Senioren, deren Betreuungsaufwand höher, die Mobilität geringer und die kognitiven Fähigkeiten schwächer werden, sollen in grösstmöglicher Selbständigkeit zu Hause leben. Die Nachbarschaftshilfe wird durch ein Casemanagement organisiert. mehr...

GUCKDOCH“: FREIWILLIGENARBEIT MACHT EIN DORF LEBENSWERT
Mörschwil SG | Mit dem Projekt „Guckdoch“ wird die Arbeit der Freiwilligen in der Gemeinde wertgeschätzt und sichtbar. Eine Umfrage zum Umfang von Freiwilligenarbeit ist gemacht worden und die Sichtbarkeit des „guten Tuns“ wird durch Portraits von Einzelnen, Gruppen und Vereinen und ein Fest im Herbst 2015 erhöht. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Mörschwil SG. mehr...

KITT5406 – MEHR KITT IM DORF
Rütihof AG | KITT5406, unter dem Dach des Dorfvereins Rütihof, deckt die Bedürfnisse aller Altersgruppen nach Information und Begegnung ab. Ziel ist es, mehr KITT zwischen den Dorfteilen, Bevölkerungsschichten, Vereinen, Institutionen und Generationen zu erreichen. mehr...

SACKGELD-JOBBÖRSE
Winterthur ZH | Die Jugendinfo bietet in ihrer Jugendinfo-App eine Sackgeldjobbörse an. Dabei wird der Austausch zwischen Jung und Alt beim Ausführen der Jobs gefördert. In Zukunft möchte die Jugendinfo die dank der Jobbörse entstandene Begegnung für weitere generationenübergreifende Aktivitäten nutzen. mehr...

VEREINE STÜTZEN
Rorschacherberg SG | In der Gemeinde gibt es kein Sprachrohr mehr für Vereine. Eine neue Koordinationsstelle für Vereine soll geschaffen und von der Gemeinde unterstützt werden. Abklärungen für eine Plattform (webbasiert) werden getroffen, zudem werden auch weitere Gruppierungen von Freiwilligen einbezogen. Projektidee aus Zukunfts-Kafi Rorschacherberg SG. mehr...

«ZUSAMMEN LEBEN — GEMEINSAM GESTALTEN»
Schenkon LU | Die Wohnüberbauung «Zusammen leben — Gemeinsam gestalten» in Schenkon setzt sich für eine Wohnform ein, in der alle Alterskategorien in einer Überbauung zusammen wohnen und ihr Leben gemeinsam gestalten können. An offenen Treffpunkten begegnen sich Menschen verschiedener Generationen, tauschen sich aus und unterstützen einander gegenseitig. mehr...